Video4000
Image default
Internet

Kabel Deutschland ist Teil des größten Kabelnetzes in Deutschland

Aufgrund der Übernahme im April 2014 durch Vodafone, als britisches Telekommunikationsunternehmen, wurde der Firmenname von Kabel Deutschland in Vodafone Kabel Deutschland umgeändert. An dem Konzept hat sich dabei wenig verändert, denn auch heute noch steht das Unternehmen für günstige Tarife bei Anschlüssen für Telefon und Internet, mittels dem eigenen Fernsehkabelnetz. Für die Kunden hat sich daher nicht viel verändert und Vorteile wie die immens hohe Verfügbarkeit, das äußerst umfangreiche Angebot an Produkten und dank des hochleistungsfähigem Kabelnetz Bandbreiten bis zu 500 Mbit/s, werden neue Kunden genauso weiter angelockt wie eh und je.

Am Netz von Vodafone Kabel Deutschland sind in 13 deutschen Bundesländern insgesamt mehr, als 8,3 Millionen Haushalte angebunden. Hierzulande stellt das Unternehmen den größten Betreiber von Kabelnetz dar und hat parallel zu seinen Fernsehpaketen auch Flatrates im Angebot. Letztere beziehen isch auf das deutsche Festnetz und das Internet. Kabel Deutschland setzt dabei auf ein Hybrid-Netz, bestehend aus TV- und Glasfaserkabeln. Die Gesamtlänge dieser Hybriden beträgt 400.000 Kilometer und kann bei Kunden in Form von bis zu 1.000 MBit/s als Geschwindigkeit zum Surfen ankommen.

Einzig in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hessen ist Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber nicht aktiv. Ob die Gefahr einer regelmäßigen Störung der Grund ist, kann leider nicht gesagt werden. Die Anschlüsse für Kabelfernsehen können Kunden innerhalb von analogem TV, digitalem (SD) und hochauflösendem (HD), auswählen. Zudem stehen auch diverse Pay-TV-Pakete und Video-on-Demand, den Kunden zur Auswahl zur Verfügung. Bei den Breitband-Internet-Anschlüssen mittels des Kabelanschlusses, liegen die Werte bei bis zu einem Gbit/s. Des Weiteren bietet Vodafone Kabel Deutschland auch über Breitbandkabel Telefonanschlüsse für Festnetz an, so wie auch WLAN-Dienste im Portfolio vorhanden sind.

Was das Angebot an Pay-TV bei Vodafone Kabel Deutschland betrifft, handelt es sich hierbei unter anderem auch, um ein Angebot von Sky Deutschland. Es erfolgt sowohl bei Sky Deutschland als auch bei den andren Angeboten für Pay-TV-Pakete eine ausschließliche Einspeisung auf verschlüsselter Basis. Gleiches trifft übrigens auch auf die Privatsender zu, die digital übertragen werden. Wer also als Kunde denken mag, dass es sich um eine Störung handelt, sollte sich mit der kostenlosen Servicehotline bei einer aktuellen Kabel Deutschland Störung mit einem der Mitarbeiter verbinden lassen, um zu ermitteln, ob er die betreffenden Programme überhaupt in seinem Paket integriert hat. Wenn nicht, wird jeweils für jedes Endgerät eine Smartcard (registriert) nötig, welche mit weiteren Kosten verbunden ist.

Auch wenn viele Menschen es inzwischen nur noch während der Autofahrt nutzen, bietet Vodafone Kabel Deutschland ein weiteres Schmankerl für seine Kunden an, nämlich Radio. In der Regel im Kabelanschluss enthalten, können eine Vielzahl an Hörfunkprogrammen vollkommen umsonst genutzt werden. Aber auch hier gehört der analoge Radioempfang in vielen Regionen
bereits der Vergangenheit an, denn Digital hat ebenfalls beim Radio Einzug gehalten. Allerdings werden bereits so viele Radioprogramme unverschlüsselt zum Empfang bereitgestellt, dass der Kunde sich kaum wirklich Gedanken über diesen Teil seines Vertrages bei Vodafone Kabel Deutschland, machen muss. Soll dann doch mal ein verschlüsselter Sender angestrebt werden, muss dieser mittels der Buchung von speziellen TV-Paketen erst freigeschaltet werden.