Video4000
Image default
Dienstleistung

Laserschweißen trägt zur Wettbewerbsfähigkeit bei

Bekanntermaßen leisten Laserstrahlen in Form von Lasersensoren zu Positionierungs- und Erfassungszwecken hervorragende Arbeit. Außerdem lässt sich die Lasertechnologie selbstverständlich noch zu vielen weiteren Zwecken in der Industrie einsetzen, wie beispielsweise zum Trennen von Faserverbundstoffen und nicht zuletzt auch zum Laserschweißen. Beim Laserschweißen findet eine viel geringere Wärmeeinbringung statt als diese bei konventionellen Schweißverfahren der Fall ist. Deshalb wird der thermische Verzug auf ein absolutes Mindestmaß begrenzt. Weitere beträchtliche Vorteile bestehen aus der hohen Schweißgeschwindigkeit und den ausgesprochen feinen Schweißnähten, die beim Laserstrahlschweißen entstehen. Im Übrigen stehen hinsichtlich der Schweißnahtgeometrie alle Möglichkeiten offen. Wer sich also für das Laserschweißen entscheidet, kommt in den Genus einer ganzen Reihe von Vorteilen, die zur Optimierung der Produktqualität und damit nicht zuletzt zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen.

Beauftragen Sie einen zuverlässigen Fachbetrieb mit einem fortschrittlichen Maschinenpark

Wer also die Zukunftsfähigkeit seines Betriebs sicherstellen möchte, wendet sich am besten an einen Metallbearbeitungsbetrieb, der über einen hochmodernen Maschinenpark verfügen kann, der u. a. das Laserschweißen ermöglicht. Mithilfe fortschrittlicher Metallbearbeitungsanlagen lässt sich ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis erzielen. Wenn Ihr heutiger Dienstleister bzw. Lieferant nicht die Möglichkeiten bieten kann, die die modernen technologischen Entwicklungen eröffnen, ist möglicherweise der Zeitpunkt gekommen, sich für einen anderen Metallbearbeiter zu entscheiden. Denn schließlich steigen auch die Anforderungen, die Ihre Kunden an Ihre Produkte bestellen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie selbst auch strenge Maßstäbe bei der Auswahl Ihrer Lieferanten anlegen. Nur so lässt sich dem Wettbewerbsdruck standhalten.

Renommierter Metallbearbeiter mit einem weltweiten Kundenkreis

Die im niederländischen Bergen op Zoom angesiedelte BOZ Group verfügt über einen HighTech-Maschinenpark, der höchste Präzision der Metallbearbeitungen gewährleistet. Aus gutem Grund erfreut sich dieser Betrieb einer steigenden Nachfrage aus der ganzen Welt. Dort erfolgt die Metallbearbeitung kosteneffizient, kompetent und zuverlässige. Zum Leistungsspektrum gehört das Laserschweißen und zum Beispiel auch die Pulverbeschichtung und die Montage von Bauteilen. Außerdem kann an sich dort zuerst einmal fachmännisch beraten lassen.

https://bozgroup.de/