Video4000
Image default
Tourismus

Parken Am stuttgart flughafen

Wie man an deutschen Flughäfen auf Coronavirus getestet wird

Ein Schild zum Testen am 29. Juni am Frankfurter Flughafen. Foto: DPA

Immer mehr deutsche Flughäfen bieten Coronavirus-Tests für Rückkehrer an. Negative Ergebnisse befreien sie von einer 14-tägigen Quarantäne.

Reisende, die aus einem „Risikobereich“ nach Deutschland zurückkehren, wie auf einer ständig aktualisierten Liste des Robert Koch-Instituts (RKI) aufgeführt, benötigen einen negativen Coronavirus-Test. Andernfalls müssen sie 14 Tage lang in eine häusliche Quarantäne gehen.

Mehrere Flughäfen im ganzen Land bieten diese Tests entweder an oder planen:

Derzeit sind Tests an Flughäfen in Frankfurt, München und Köln / Bonn verfügbar.

Berlin: Reisende aus Risikobereichen werden voraussichtlich ab nächster Woche auf den Berliner Flughäfen auf Coronavirus getestet.

Dies gab Bürgermeister Michael Müller am Donnerstag bekannt: “Wir sind seit letzter Woche in Gesprächen mit der Flughafengesellschaft und koordinieren derzeit, wo und wann wir die Teststationen für Rückkehrer aus RKI-Risikoländern in Tegel und Schönefeld installieren werden”, sagte der SPD-Politiker.

“Unser Ziel ist es, dort Anfang nächster Woche Covid-19-Teststationen anbieten zu können.”

Frankfurter Flughafen: Dieser Flughafen ebnete den Weg für Flughafentests in Deutschland, indem er im Juni das erste begehbare Testzentrum des Landes eröffnete – obwohl eine vorherige Registrierung erforderlich ist.

 Das begehbare Coronavirus-Testzentrum wird am Frankfurter Flughafen eröffnet

Das Testergebnis wird dann per Handy angezeigt. Gegen einen Aufpreis von 9 € können Rückkehrer einen amtlich gültigen Nachweis des Testergebnisses erhalten, der den Behörden in verschiedenen Ländern vorgelegt werden kann.

Das Testzentrum befindet sich zentral in der Passage zwischen Terminal 1 und dem Hauptbahnhof. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Flughafens.

München und Bayern: Urlauber können sich auch am Flughafen München auf das Coronavirus testen lassen. MediCare, eine Tochtergesellschaft der Flughafen München GmbH, bietet solche Tests für rund 190 Euo an.

Die Testergebnisse liegen ungefähr vier Stunden nach der Entnahme der Tupfer vor. Das Testzentrum befindet sich im medizinischen Zentrum des Flughafens (Terminal 1, Bereich E).

Bayern plant außerdem, alle Rückkehrer an allen Flughäfen im südlichen Bundesland zu testen. Die Gebühren hierfür werden vom Staat oder den Krankenkassen übernommen, es ist jedoch noch nicht bekannt, wann die Verordnung in Kraft treten wird.

https://www.parkenflughafenstuttgart.de/