Video4000
Image default
Gesundheid

Tipps zum Tragen einer Maske beim Training

Das Tragen einer Maske ist eine Möglichkeit, die Verbreitung von Infektionskrankheiten, einschließlich COVID-19, zu verlangsamen. Dennoch sehen viele Menschen eine Maske als potenzielles Hindernis, wenn sie versuchen, zu trainieren.

Unabhängig davon, ob Sie sich mit dem Tragen einer Maske beim Sport bereits wohlfühlen oder ob Sie zögern, mit einer Maske zu trainieren, können Ihnen diese Fragen helfen, die sicherste Methode zu finden, um aktiv zu bleiben.

Diese Informationen beziehen sich auf Erwachsene, die in der Lage sind, sich während des Trainings selbst zu überwachen:

 

Ist es sicher, beim Training eine Maske zu tragen?

Ja, es ist sicher, beim Sport eine Maske zu tragen. Neue Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass Herzfrequenz, Atemfrequenz, Blutdruck, Sauerstoffgehalt und Zeitpunkt der Erschöpfung durch das Tragen einer Maske während mäßiger bis anstrengender aerober körperlicher Aktivität nicht wesentlich beeinflusst werden.

 

Gibt es abhängig von der Aktivität einen bevorzugten Maskentyp, den ich tragen sollte?

Stoffmasken oder Masken aus einem feuchtigkeitsableitenden Material, wie z. B. Polyester, funktionieren in der Regel gut. Das Maskenmaterial sollte nicht mehr als zwei Lagen oder weniger dick sein. Leider können chirurgische Masken kaputt gehen, da sie durch den Schweiß und die verstärkte Ausatmung, die beim Training auftritt, nass werden.

Abgesehen von der Beschädigung der Maske hat sich die Verwendung von chirurgischen oder FFP2-Masken als sicher erwiesen, mit minimalen Auswirkungen auf wichtige Leistungsfaktoren wie Herzfrequenz, Atemfrequenz, Blutdruck und Sauerstoffsättigung (SO2) während des aeroben Trainings.

Frühere Studien zum Tragen von FFP2-Masken während des Trainings haben gezeigt, dass es zu Veränderungen der Körpertemperatur, einem erhöhten Atemwiderstand und einem gewissen Unbehagen kommen kann. Obwohl diese Reaktionen nicht gefährlich sind oder die Gesamtleistung beeinträchtigen, sollten sie bei der Auswahl des für Sie und Ihre Bedürfnisse geeigneten Maskentyps berücksichtigt werden.

Vielleicht sollten Sie auch eine Ersatzmaske bereithalten, um eine feuchte Maske zu ersetzen. Eine gute Möglichkeit, beim Maskenwechsel eine gute Handhygiene aufrechtzuerhalten, ist das Mitführen eines Behälters mit Handdesinfektionsmittel in Reisegröße.

 

Beeinträchtigt das Tragen einer Maske meine Trainingsleistung?

Nein. Untersuchungen haben ergeben, dass chirurgische Masken und Stoffmasken keinen Einfluss auf die Zeit bis zur Erschöpfung oder die Spitzenleistung haben. 

 

Wer sollte beim Training keine Maske verwenden?

Für die meisten Menschen ist es sicherer, eine Maske beim Sport zu tragen. Wenn Sie jedoch an einer chronischen Lungenerkrankung leiden, wie z. B. einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung, einem Mesotheliom oder pulmonaler Hypertonie, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie eine körperliche Aktivität mit einer Maske durchführen. Alternative ist auch ein Home Workout empfehlenswert, da dort auf eine Maske verzichtet werden kann.

 

Was ist zu beachten, wenn Sie mit einer Maske trainieren?

Es kann sein, dass Sie sich beim ersten Mal, wenn Sie eine Maske beim Sport tragen, unbehaglich oder unwohl fühlen. Das ist normal und kann ähnlich sein wie das Gefühl, das Sie beim Tragen einer Maske bei der Arbeit, in der Schule oder beim Einkaufen hatten. Diese Gefühle sollten mit der Zeit abnehmen. Insgesamt können Sie keinen Unterschied in Ihrer aeroben oder anaeroben Leistung erwarten.

Wenn Sie eines dieser Symptome während des Trainings verspüren, sollten Sie aufhören und eine Pause einlegen, bis sie abklingen:

  • Allgemeines Unwohlsein
  • Müdigkeit
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Erhebliche Kurzatmigkeit
  • Muskuläre Schwäche
  • Schläfrigkeit

Wenn Ihre Symptome anhalten oder sich verschlimmern, beenden Sie die Aktivität. In schwerwiegenden Fällen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.