Elektronische Geräte sind aus dem modernen Alltag nicht mehr wegzudenken. Damit wächst aber natürlich auch die Zahl ausgedienter Geräte, die oftmals unsachgemäß entsorgt werden. Egal, ob altes Handy, defekter Laptop oder ausrangierter Kühlschrank, in all diesen Geräten stecken wertvolle Ressourcen, die durch eine ordnungsgemäße Entsorgung wiederverwendet werden können. Was Sie zum Umgang mit schrottreifen Elektrogeräten wissen müssen. Rücknahmestellen als regionale SchrottverwerterDass kaputte Elektrogeräte nicht einfach über den Hausmüll entsorgt werden dürfen, sollte jedem einleuchten. Doch wohin mit dem Krempel? In Österreich ist jede Gemeinde verpflichtet, eine Rücknahmestelle einzurichten, sodass die Bewohner ihre ausgedienten Elektrogeräte kostenfrei abgeben können. Diese zerlegen dann die Geräte oder leiten sie an entsprechende Stellen weiter, um die einzelnen Rohstoffe zu trennen und für neue Geräte aufzubereiten. Elektroschrott bei Kauf eines Neugeräts abgebenIn Österreich gilt die sogenannte 1:1-Regelung. Diese besagt, dass Händler nur dann defekte Elektrogeräte annehmen müssen, wenn im Gegenzug dafür ein neues Gerät gekauft wird. Um kleine Unternehmen zu schützen, gilt diese Regelung jedoch erst ab einer Verkaufsfläche von 150 m². Liegt die Verkaufsfläche also unterhalb dieser Grenze, müssen auch bei Neukauf keine Elektrogeräte angenommen werden. Reparieren statt WegwerfenEin Großteil der alltagsüblichen Elektrogeräte lässt sich problemlos reparieren. Da Neugeräte jedoch nicht nur hochwertiger erscheinen, sondern oftmals auch günstiger sind, entscheiden sich viele Menschen gegen eine Reparatur. Im Sinne der Nachhaltigkeit sollte allerdings zumindest geprüft werden, ob eine Reparatur tatsächlich so viel teurer ist. Bei leichten Defekten, bei denen bspw. nur ein einzelnes Teil getauscht werden muss, braucht es oftmals nicht einmal einen Fachmann. Auf Fixpart.at finden Sie eine enorme Auswahl an Original-Ersatzteilen für die verschiedensten Geräte aller gängiger Marken. Reparaturfähigkeit bereits beim Kauf beachtenGerade auffallend günstige Elektrogeräte werden meist so entwickelt, dass Reparaturen entweder schwierig oder sogar gar nicht möglich sind. Das verleitet bei einem Defekt dann natürlich eher dazu, lieber ein neuwertiges Gerät zu kaufen. Hinzu kommt, dass geringe Qualität nicht besonders langlebig ist und ein baldiger Neukauf somit durchaus absehbar ist. Um diesem Problem entgegenzuwirken, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher auf Produkte achten, die reparaturfreundlich gestaltet sind, z. B. durch modulare Bauweise. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass leicht zugängliche Ersatzteile vorhanden sind, dass Anleitungen für Reparaturen bereitgestellt werden oder dass der Hersteller bzw. andere Unternehmen einen (kostenfreien) Reparaturdienst anbieten. Hierbei kann außerdem der folgende Tipp hilfreich sein. Elektrogeräte bewusster wahrnehmenWie eingangs bereits erwähnt, sind Elektrogeräte auf unterschiedliche Weise und in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens anzutreffen. Die Nutzung von Elektrogeräten ist somit weitgehend selbstverständlich, was mitunter dazu führt, dass einer fachgerechten Entsorgung nur wenig Bedeutung und entsprechende Aufmerksamkeit geschenkt wird. Ein gesteigertes Bewusstsein kann jedoch helfen, zu verstehen, welche Art von Elektrogerät später überhaupt einmal als Elektroschrott gewertet wird. So kann man grundsätzlich davon ausgehen, dass alle Geräte, die über ein Kabel verfügen oder aber mit Batterien oder Akkus betrieben werden, bei einem Defekt als Elektroschrott gelten. Die Entsorgung über den Hausmüll ist damit nicht nur tabu, sondern auch per Gesetz verboten. Elektroschrott verschenken oder verkaufenÄhnlich wie bei leeren Druckerpatronen gibt es auch für Elektroschrott im Allgemeinen private Händler, die diesen aufkaufen und weiterverarbeiten. Auf diese Weise haben Sie also die Möglichkeit, Ihren Elektroschrott zu Geld zu machen. Findet sich kein Käufer, kann die kaputte Elektronik auf Kleinanzeigen-Portalen auch verschenkt werden. Nicht selten finden sich Sammler oder Bastler, die die Gerätschaften ausschlachten oder anderweitig verwenden. Aber auch Theatervereine sind immer wieder auf der Suche nach ausrangierten Gegenständen, die sie in ihren Aufführungen als Requisiten verwenden können. Elektroschrott vermeidenAuch wenn es vielfach schwer zu sein scheint, aber braucht man denn wirklich jedes neue Elektrogerät, das in den Fokus des Interesses gerät? Soll eine Kaufentscheidung getroffen werden, sollte dabei idealerweise auch berücksichtigt werden, wie lange das Gerät in etwa genutzt wird und ob es möglicherweise eine Alternative gibt, die früher oder später nicht auf dem Elektromüll landet. |
https://fixpart.at/de |