Video4000
Image default
Dienstleistung

Büromöbel und Ergonomie

 

Büromöbel sind wohl genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger als der Standort Ihres Büros. Sie und Ihre Kollegen werden etwa 8 Stunden pro Tag und 5 Tage pro Woche im Büro verbringen.

1. Vergewissern Sie sich, dass die Büromöbel, die Sie auswählen, in den Raum passen und dass genügend Platz zum Öffnen von Schränken und Schubladen vorhanden ist und dass die Mitarbeiter genug Platz haben, um zu ihren Schreibtischen zu gelangen und ins Büro hinein und heraus zu gehen. Sollten Sie ein besonders platzsparendes Aufbewahrungssystem benötigen, dann kommen eigentlich nur Rollregale in Frage, da dadurch sehr viel Raum gewonnen werden kann.

Büromöbel und Ergonomie

2. Büromöbel müssen für den jeweiligen Zweck geeignet sein. Ein cooler Schreibtisch ist nicht unbedingt funktional. Stühle und Tische im Café-Stil mögen in einem Katalog gut aussehen, aber sind sie für eine Anwaltskanzlei geeignet?

3. Vergessen Sie nicht zusätzliche Büromöbel wie Aktenschränke, Bücherregale und Computerständer, da diese zusätzliche Funktionalität und Stauraum für Ihr Büro bieten.

4. Achten Sie darauf, dass Ihre Büromöbel ergonomisch sind. Es ist wichtig, dass sie sowohl bequem als auch stilvoll und praktisch sind. Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen müssen eingehalten werden, da viele Belastungen, Schmerzen und andere arbeitsbedingte Beschwerden vermieden werden können.

5. Teilen Sie den Raum nach Möglichkeit auf, indem Sie getrennte Bereiche für verschiedene Arten von Mitarbeitern einrichten. Diejenigen, die den ganzen Tag am Telefon verbringen, haben einen anderen Einrichtungsbedarf als diejenigen, die Raum brauchen, um Designideen zu betrachten, oder diejenigen, die Ruhe und Frieden brauchen.

6. Unterschiedliche Stimmungen können durch die Verwendung verschiedenfarbiger Stühle, Schreibtische oder Tische erzeugt werden.

7. Stilvolle, hochtechnologische, moderne Designs oder traditionelle Hölzer? Was Sie wählen, hängt von der Art Ihres Unternehmens ab. Ihre Büromöbel mögen heute in Mode sein, aber werden sie auch in 5 Jahren noch stilvoll aussehen?

8. Denken Sie darüber nach, welchen Eindruck Ihre Büromöbel sowohl bei Kunden als auch bei Mitarbeitern hinterlassen sollen. Büromöbel für eine Buchhaltungsfirma müssen sich von denen eines Grafikdesignbüros oder eines Callcenters unterscheiden. Das Büro kann Teil einer Fabrik, eines Restaurants oder eines Geschäfts sein, es muss also angemessen sein und dem Firmenethos entsprechen. Eine Design-Agentur wird kreativ und lebendig erscheinen wollen, während eine Anwaltskanzlei beruhigend und einladend wirken soll.

9. Denken Sie über die Zukunft nach: Wie einfach ist es, das Bürolayout mit den von Ihnen gewählten Möbeln zu erweitern? Neue Mitarbeiter oder Technologien oder Prozesse und Verfahren können dazu führen, dass das Bürolayout häufig geändert werden muss. Können Sie Ihren Schreibtisch selbst umstellen, oder müssen die Monteure die Schreibtische auseinandernehmen, damit sie in einem anderen Teil des Büros wieder aufgebaut werden können?

10. Gute Büromöbel fördern die Produktivität der Mitarbeiter, indem sie dafür sorgen, dass alles, was sie brauchen, zur Hand ist und sie ihre Aufgaben erledigen können, ohne andere zu stören.

Diese Tipps sollen Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Büromöbel am besten zu Ihren Bedürfnissen passen, den Bedürfnissen Ihrer Mitarbeiter entsprechen und bei Ihren Kunden und anderen Besuchern den richtigen Eindruck hinterlassen. Die richtigen Büromöbel werden gut aussehen, bequem sein und lange halten. Warum ziehen Sie nicht in Betracht, Ihre Büromöbel noch heute auf den neuesten Stand zu bringen?